Als erstes, wie schon lang versprochen, Jonas in seiner neuen Schuluniform. Wie die meisten ja schon mitbekommen haben dürften geht Jonas seit einigen Wochen auf eine Highschool "Greenwood senior High" mit angeschlossenem IEC centre. Das ist die Abkürzung für "Intensive English Centre" und bedeutet, daß ihm dort vorrangig die englische Sprache intensiv vermittelt wird um ihn auf die bevor stehende reguläre High School vorzubereiten. Das Programm läuft insgesamt ein Jahr und wird komplett vom australischen Staat finanziert. Auch Lisa wird auf eine solche spezielle IEC Schule wechseln, da wir gemerkt haben, daß es sonst ein sehr mühsamer Weg werden kann ihre Englischkenntnisse auf den Stand ihrer australischen Mitschüler zu bringen. Lisa freut sich schon, da auf ihrer neuen Schule 4 deutsche Kinder sind mit denen sie sich dann auch mal in ihrer Muttersprache unterhalten kann. Denn soziale Kontakte zu knüpfen ist im Alltag auch für Kinder nicht einfach ohne die entsprechenden Sprachkenntnisse.Jonas ist da schon etwas weiter als Lisa, wie sich das zur Zeit äussert darf ich aber nicht verraten. Wers genauer wissen will muss Jonas schon selber fragen^^. Wer unsere Kontaktdaten nicht mehr oder noch nicht haben sollte, kann sich gerne hier im Blog in den Kommentaren melden und seine Email Adresse hinterlegen. Wir sind dann gerne bereit diese Daten mitzuteilen.
Es sind die ersten richtigen Schulferien für uns angebrochen, mitten im West Australischen Winter. Das Wetter ist gemischt. Manche Tage sind ziemlich kühl und stürmisch, ja es gibt hier auch Regen. Zwischendurch werden diese Schlechtwetterphasen aber immer wieder mal von Sonnenschein und knapp 20°C unterbrochen sodaß dieser unser erster Winter auf der Südhalbkugel ganz gut auszuhalten ist.
Gerne sind wir bei fast jedem Wetter am Meer. In den letzten Tagen war es teilweise sehr stürmisch aber trotzdem schön sonnig.
Letztes Wochenende war es dann wieder wärmer und wir sind mit Nadine, Justin und Kimi in den nahe gelegenen "Caversham Wildlife Park" gefahren. Dort hatte ich auch meine erste Begegnug mit einem "Wombat", ein Verwandter der Koalas, obwohl die Viecher eher wie mutierte, 35kg schwere Meerschweinchen aussehen ;-).Es gab eine Farmshow wo Lisa ein Lämmchen füttern durfte, gezeigt wurde wie Hütehunde ein Schaf von der Herde trennen und dieses wurde dann auch direkt vor Publikum geschoren, oder wie Jonas meinte: "rasiert". Dann besuchten wir auch einen Streichelzoo mit vielen verschiedenen Känguruhs, von denen einige auch "Joeys" im Beutel trugen, so nennt man hier die Babykänguruhs. Hier ein paar Impressionen dieses Ausfluges:
Gestern sind wir nach Perth gefahren und haben uns vom Strand aus einen amerikanischen Flugzeugträger ( http://gw.ffc.navy.mil/ ) angeschaut, welcher vor Fremantle, der Hafenstadt von Perth, vor Anker liegt. Schon imposant, wenn man bedenkt, daß dort mehr als 5.000 Soldaten leben und arbeiten.
Danach sind wir in die Stadt gefahren um ein Technikmuseum für Kinder zu besuchen. "Scitech" heisst es und Lisa und ich waren die einzigen die es wirklich klasse fanden^^. Irmgard und Jonas sind nur mehr oder weniger mitgeschlendert. Nur der Flugsimulator konnte Jonas ein Lächeln entlocken, den Rest fand er langweilig. Was mich am meisten beeindruckt hat, war das 3D Planetarium. Dort durfte man leider nicht photographieren, deshalb gibt es davon auch keine Bilder. Aber ein Link zu deren Seite im Internet gibt es für alle Interessierten http://www.scitech.org.au/.
So, das wars dann vorerst aus West Australien, denn ich werde am 16.07. nach Darwin fliegen um dort im OP des Darwin Private Hospitals meinen Dienst anzutreten. Ich habe wie bereits erwähnt einen 12 Wochen Vertrag unterschrieben mit der Option diesen bei Bedarf in ein unbefristetes Dienstverhältnis umzuwandeln. Mal sehen was die Zukunft so bringen wird. Vielleicht ist Darwin auch so toll, daß wir am Ende noch beschliessen komplett dorthin zu ziehen. Ich habe jedenfalls lernen müssen niemals nie zu sagen und auf jede Wendung des Lebens flexibel zu reagieren. Für den Fall, daß West Australien weiter unsere Heimat bleiben soll, habe ich auch hier erfreuliche Nachrichten. Der Transfer meiner Registrierung hier scheint in den letzten Zügen zu liegen und das Nursing Board hat mir schon geschrieben, daß ich jetzt endlich alle Vorraussetzungen erfülle. Somit stehen uns wieder alle Optionen offen, gutes Gefühl kann ich nur sagen.
In diesem Sinne und wieder mit Hoffnung und Mut für die Zukunft,
Familie Merrett
p.s. Ich weiss noch nicht ob es in den nächsten Wochen Berichte geben wird, da ich nicht sagen kann ob ich einen Internetzugang haben werde in Darwin. Spätestens Mitte Oktober gehts hier aber weiter und es wird sicher viel zu berichten geben...
1 Kommentar:
Ist das ein "Wombat" auf dem Schoß Deiner Tochter? So ein Tier habe ich noch nie gesehen!
Kommentar veröffentlichen